0 €0,00

    Keine Produkte im Warenkorb

Datenschutzerklärung

 

Bei BRAINFARM steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie jedoch Services der BRAINFARM über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, um Bestellungen auszuführen, Ihnen einen bequemeren Einkauf bei allen unseren Angeboten zu ermöglichen, Anfragen zu beantworten, Sie in den Verteiler über künftige Kurse aufzunehmen oder Ihnen in weiteren Angelegenheiten bestmöglichsten Service zu gewährleisten.

Der Umgang mit Ihren Daten unterliegt den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Anonyme Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs, der Browsertyp und das Betriebssystem des PC, die übertragene Datenmenge, die anfragende Domain, die URL einer etwaigen weiterleitenden Seite, über die Sie auf die Website gelangt sind, sowie die Ihnen betrachteten Seiten gespeichert. Der Zweck der Datenerhebung ist die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung der Webseite. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu.

 

Personenbezogene Daten

Die personenbezogenen Daten, die Sie z. B. bei einer Bestellung, Registrierung, per Kontaktformular oder per E-Mail von sich aus mitteilen (z. B. Name, Kontaktdaten oder E-Mailadresse), werden gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO zum Kontakt mit Ihnen, zur Verwaltung des Kundenkontos, zur Abwicklung Ihrer Bestellung oder einem anderen Zweck, für Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, gespeichert und verwendet. Für eine Bestellung über den Onlineshop sind die Angaben Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten, Ihre Emailadresse und Ihr Geburtsdatum (für den Fall des Kaufs von alkoholischen Getränken und zum Ausschließen der Nutzung durch Kinder) zwingend erforderlich. Bei Nichtbereitstellung dieser Daten können Sie über unseren Onlineshop nicht bestellen. Für die Aufnahme in den Verteiler zur Information über künftige Kurse und Workshops benötigen wir Emailadresse, Name und Telefonnummer (um im Notfall schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können).

Sofern nicht anders beauftragt, geben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO Ihre Daten nur an ein ggf. mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Ausnahmen sind, dass

  • wir dazu gesetzlich verpflichtet wären,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten besteht,
  • Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen von Nöten ist.

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden wir die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes einhalten. 

 

Verwendung von Cookies

Um Ihnen auf unserer Internetseite bestimmte Funktionen bieten zu können und das Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, verwendet wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert werden und es Ihnen ermöglichen unseren Warenkorb zu nutzen. Einige unserer verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (sog. persistent Cookies). Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie haben die Möglichkeit, die Installation von Cookies auf Ihrem Computer zu verhindern, indem Sie die Browsereinstellungen verändern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dadurch die Funktionen unserer Internetseite nicht mehr vollumfänglich genutzt werden kann.

 

Aufbewahrung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung der der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder der Schlichtung von Streitfällen.

 

Datensicherung

Wir verwenden für unsere Webseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, ist an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers zu erkennen.

Bei Registrierung wird Ihr Kundenkonto mit einem Passwort geschützt. Dieses ist von Ihnen sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiter zu geben. Dieses Passwort ist ausschließlich Ihnen bekannt und wird nicht einmal uns angezeigt.

Wir tun unser bestes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

Kundenrechte

Sie können gemäß

  • Art. 15 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungszweck, die geplante Speicherdauer und die Kategorie von Empfängern, denen gegenüber die Daten offen gelegt wurden oder werden erhalten. Über ein Login können Sie bei erfolgreicher Registrierung die gespeicherten Daten jederzeit selbst einsehen.
  • Art 16. DSGVO jederzeit diese Daten sperren, berichtigen, vervollständigen lassen.
  • Art. 17 DSGVO jederzeit Ihre Daten löschen lassen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Art. 18 DSVGO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie sich z.B. auch dem Verteiler zur Information über künftige Kurse und Workshops entfernen lassen, können Sie uns das jeder Zeit per Email, Telefon oder persönlich mitteilen.
  • Art. 77 DSGVO sich bei einer verantwortlichen Aufsichtsbehörde beschweren.

 

Widerspruchsrechte

Sofern die personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Den Widerspruch oder Widerruf können Sie uns formlos per Post, E-Mail oder Fax schicken. 

 

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website unter DATENSCHUTZ abrufen und ausdrucken.

ARTIKEL